Cap Check nimmt eine Dichtheitsprüfung bei Flaschen mit Metallverschluss vor. Ein berührungsloses Anregungsverfahren mit Hochleistungssignalverarbeitung analysiert die innendruckbedingte Resonanz des Kronkorkens und erkennt sogar Druckdifferenzen im Bereich von nur 0,1 bar. Der zum Patent angemeldete Cap Check erkennt auch in Füllstrecken ohne Pasteur sicher undichte Getränkebehälter.
Geschlossener Aufbau zur leichten Reinigung
Verschleißfrei für Maschine und Produkt
Preisvorteil gegenüber Alternativen
Anwendungsgebiete
Qualitätsprüfung von Bierflaschen
Druckprüfung gibt Aufschluss über die Dichtheit der Flasche
Erkennung von Fehlverschließungen
Erkennung fehlender Dichtungen und Kronkorken
Erkennung von Glasbruch und Beschädigungen nach dem Verschließen
Technische Daten
Linienleistung von 72000 Flaschen pro Stunde
Anschlüsse: CAN zur Streckenintegration, USB zur Parametrierung mit dem PC
Digitale Schaltausgänge mit gut/schlecht Anzeige
Echtzeitfähige Diagnose- und Statistikfunktion
Stromversorgung: 24 V DC (20 V ... 30 V), 0,4 A DO
Systemabmessung: ca. 270 x 260 x 130 (in Millimeter)
Elektrische Anschlüsse über M12 Verbinder
IP67 Schutzgrad
Video
Cap Check zeigt einen hörbaren Unterschied zwischen drei dichten und einer undichten Bierflasche. Bei der letzten Geschwindigkeitsstufe testet das Gerät 15 Flaschen pro Sekunde.